Mittwoch, 19. Dezember 2007

Ein besonderes Weihnachtszuckerl....

...gibt es für die Spielerinnen und Spieler beim VW Schwandl Hockey Masters. Jene Mannschaften, die am Freitag ausscheiden, werden auch am Samstag gratis reinkommen.

Tageskarte:
Erwachsene: € 9,--
Jugendliche (12-18 Jahre): € 4,--
Kinder unter 12 Jahre haben freien Eintritt.

Zwei-Tagesticket:
Erwachsene: € 15,--
Jugendliche (12-18 Jahre): € 6,--
Kinder unter 12 Jahre haben freien Eintritt.

VIP-Karten:
1-Tages-Pass: € 35,--
2-Tages-Pass: € 60,--

In den VIP-Tickets sind der Eintritt zu den Spielen an beiden Tagen inkludiert. Speisen und Getränke sind selbstverständlich kostenlos im VIP-Bereich zu konsumieren.

images1

Bald gehts los....

In 2 Tagen ist es soweit: das VW Schwandl Hockey Masters beginnt in der Wiener Postsporthalle.

Programm

Freitag, 21. Dezember 2007

16:00 Damen SV Arminen - WAC
17:30 Herren SV Arminen – TUI ReiseCenter Post SV
19:00 Damen HC SW Maximal Wels – HC Saubermacher Wr. Neudorf
20:30 Herren AHTC Fidu Financial – WAC Tecton

Im Anschluss: „Oldies und Schlager“-Party


Samstag, 22. Dezember 2007

9:00-14:00 U9 Meisterschaft
15:30 Damen Finale
17:30 Einlagespiel: Match der Legenden
18:00 Herren Finale

Im Anschluss: Siegerehrung und „Night of the Champs“



Zum Hallen-MASTERS 2007 werden auch heuer wieder Schiedsrichter aus Deutschland kommen: Richard Wolter und Christian Blasch werden am Freitag beide Semifinalspiele der Herren und am Samstag das Damen- und Herrenfinale leiten. Beide Herren sind Grade 1-Schiedsrichter der FIH und haben schon bei mehreren Weltmeisterschaften sowie bei Olympischen Spiele gepfiffen. Während Richard Wolter heuer seine internationale Karriere beendet hat, wurde Christian Blasch erst kürzlich für die Olympischen Spiele in Peking nominiert.

Statemens von der heutigen Pressekonferenz

Bei der heutigen Pressekonferenz informierten Vertreter aller Mannschaften über ihre Ziele und Erwartungen für das Saisonfinale.

Statements:

Frank Hänel (Nationalteamtrainer Damen&Herren): Das MASTERS wird eine spannende Angelegenheit, da es weder bei den Damen noch bei den Herren einen klaren Favoriten gibt. Die Damen von Wels waren zwar im Grunddurchgang überlegen, die Wiener Mannschaften sind aber allesamt nicht zu unterschätzen und werden sich gründlich auf das Semifinale/Finale vorbereiten. Bei den Herren ist die Sache noch weniger klar als bei den Damen: die Mannschaften liegen noch enger beisammen. Vor allem mit dem WAC, der sich gerade noch qualifiziert hat, muss gerechnet werden, da die Motivation sicher besonders groß ist.


Damen:

Martin Wildner (WAC): Nachdem Sandra Klausbruckner und Andrea Strnad (ehemals Jelinek) nach ihren Verletzungen wieder fit sind und die Mannschaft damit nun wieder vollzählig ist, hat der WAC sehr gute Chancen. Sowohl der WAC als auch Halbfinalgegner Arminen werden von Taktikern betreut, das Spiel wird daher von beiden Seiten sehr taktisch geführt werden. Favorit im anderen Halbfinalspiel ist sicherlich der HC Wels, den es zu jagen gilt.

Stephan Scharner (SV Arminen): Beide Spiele im Grunddurchgang waren sehr knapp und die Mannschaften waren sich ebenbürtig. Es gewinnt der, der gerade an diesem Tag besser ist, Favoriten gibt es keinen. Im Finale erwartet den Gewinner dieses Spiels sicher der HC Wels.

Erich Ulrich (HC Sportwetten Maximal Wels): Wenn man einen so souveränen Grunddurchgang spielt (10 Spiele, 10 Siege) und seit Februar 2006 nicht mehr verloren hat, dann ist man natürlich Favorit. Aber jedes Spiel beginnt bei 0:0 und deshalb werden wir gegen Wr. Neudorf konzentriert ins Spiel gehen. Der Staatsmeistertitel wäre ein Ansporn für den im Februar 2008 in Wels stattfindenden Hallen-Europacup.


Herren:

Rene Rarrel (TUI ReiseCenter Post SV): Wir haben einen guten Grunddurchgang gespielt und auch die Verletzung von drei Stammspielern, die auch wichtige Stützen im Nationalteam sind, verkraftet. Wir hoffen jetzt, dass zumindest Tobias Hübner und Elmar Stremitzer rechtzeitig zum MASTERS fit werden, Armin Stremitzer fällt auch weiterhin aus. Die Spiele gegen Arminen waren im Grunddurchgang eine sehr knappe Angelegenheit, beide verloren wir mit –1. Ich erwarte mir auch beim MASTERS kein hohes Ergebnis. Beide Mannschaften sind der defensiv eingestellt. Nachdem wir schon dreimal im Finale gescheitert sind, hoffen wir heuer natürlich, endlich den Titel zu erringen. Der Favorit im anderen Halbfinale ist für mich klar der AHTC, der in der Vorrunde das beste Hockey gezeigt hat.

Stephan Scharner (SV Arminen): Es ist bitter, dass wir letztes Jahr im Halbfinale an Post gescheitert sind, da wir letztes Jahr die beste Mannschaft hatten. Heuer möchten wir uns dafür revanchieren. Bei einem Einzug ins Finale ist der dortige Sieg dann sehr gut möglich. Wir hoffen natürlich, dass es wie in der Vorrunde bei +1 für uns bleibt, das würde uns schon reichen. Auch für mich ist AHTC der klare Favorit im anderen Kreuzspiel.

Robert Buchta (WAC Tecton): Wir haben uns in letzter Sekunde qualifiziert und sind als amtierender Meister darüber natürlich sehr froh. Ein Danke an dieser Stelle auch an AHTC, Post und Westend, die, obwohl es für sie um nichts mehr ging, trotzdem bis zum Schluss gekämpft haben und uns Post mit ihrem Unentschieden gegen Wr. Neudorf den Weg ins MASTERS geebnet hat. Aber diese Fairness zeichnet unseren Sport einfach aus.
Wir hatten aus zwei Gründen einen wahnsinnig schlechten Start: wir mussten im Vergleich zum Vorjahr drei wichtige Spieler vorgeben und spielen nun mit einer neuformierten Mannschaften. Zum anderen haben wir einen anderen Saisonaufbau als die anderen Mannschaften, da der Saisonhöhepunkt für uns der Europacup ist.
Fakt ist: Wir wissen, wie man Meister wird – und darum sehen wir im Grunde auch niemanden, der uns den Titel streitig machen wird. Egal, wer im Finale ist, der Sieger heißt am Ende WAC Tecton.

Peter Proksch (AHTC Fidu Financial): Ich muss an dieser Stelle betonen, dass der WAC Tecton leider am Freitag schon ausscheiden wird. Für uns war der WAC der klare Wunschgegner – wir wollten keine Post, kein Neudorf, wir wollten eindeutig den WAC. Der WAC hatte die ganze Saison große Probleme in der Defensive, wir haben die meisten Tore im Grunddurchgang geschossen – also eine gute Kombination. Obwohl mit Armin Stremitzer einer der stärksten Hallenspieler in Österreich fehlt, erwarten wir trotzdem die Postler im Finale – denn trotz allem hat die Post die stärkste Defensive und auch angeschlagene Wölfe können beißen!! Das Finale wird aber in jedem Fall sehr knapp, vielleicht sogar ein 7 Meter-Schießen.


BILD0137

Auf Sport1 findet man unter den unterhalb stehenden Link einen detaillierten Bericht über die Pressekonferenz. Am Abend wird es dann dazu ein Video-Mitschnitt zum anschauen geben.
http://www.sport1.at/389+M52e279101fd.html
logoleiste_masters_final

Archiv

Dezember 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 5 
 9 
11
14
15
20
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 

Sponsoren

Wir bedanken uns bei folgenden Firmen, die das Hockey Masters unterstützen: Vöslauer; Burlington; Erste Bank; Autohaus Havelka; TUI Reisecenter; VW Autohaus Schwandl; FIDU Financial; Schwechater Brauerei; Telemark Marketing; BWIN; Jacobs; Wiesbauer

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren