Die Pressekonferenz für das VW Schwandl Hockey Masters findet am Mittwoch, 19. Dezember 2007 um 10.30 in der Postakademie (Foyer Postsporthalle) statt.
Jede qualifizierte Mannschaft wird mit einem Teilnehmer vertreten sein und ein Statement zu den bevorstehenden Finalspielen abgeben.
postsv - 10. Dez, 17:15
Bekannt sind die Geldsorgen des österreichischen Hockeyverbandes, der ohne erhebliche Selbstbeteiligung der Aktiven einige Turniere im kommenden Jahr nicht beschicken könnte. Aus diesem Grund werden viele Aktivitäten rund um das heurige VW-Schwandl Hockey Masters initiiert, um den Selbstkostenbeitrag der Spieler im Jahr 2008 zu reduzieren.
So geht ein Teil des Eintrittsgeldes der heurigen Veranstaltung an den Verein Top Sport Austria, der als Ziel die Unterstützung der Teamspieler hat. Auch Kucki Hoblik wird gemeinsam mit Spielern der U16 Auswahl einen Hockeyshop betreiben, bei dem ein Teil des Erlöses an das Nachwuchsteam geht. Parallel dazu werden Spielstationen im Hallenfoyer betrieben (Dart, Tischfussball, etc.), die – einmal mehr – der Subvention von Teamspielern gelten sollen. Und last but not least wird zwischen den Finalspielen am Samstag ein Spiel der Legenden stattfinden, bei dem jede Legende ebenfalls einen solidarischen Beitrag leisten wird. Gecoacht werden die Spiele übrigens von Horst Ruoss und Frank Hänel, mal sehen, wer sein Team besser einstellen kann.
Sportlich zeichnen sich bereits einige Vorentscheidungen in Richtung Masters-Teilnahme ab. Bei den Damen können wohl der HC Wels, der WAC und SV Arminen bereits die Fans für das Masters aktivieren, diesen drei Teams ist die Teilnahme nicht mehr zu nehmen. Der vierte Platz wird in einem Dreikampf zwischen Wr. Neudorf, dem HC Wien und dem AHTC entschieden.
Bei den Herren wahrte der WAC mit zwei Siegen gegen Wr. Neudorf und SV Arminen seine Chancen für das Halbfinale. Sah es letzte Woche noch nach dem ersten Masters ohne Serienmeister WAC aus, haben die Rotjacken jetzt wieder gegenüber dem HC Wr. Neudorf die Nase vorne. Für den AHTC, Veranstalter Post SV und SV Arminen geht es in der kommenden Woche um die ideale Startposition, die Qualifikation ist bereits geglückt.
Gespielt wird übrigens Freitag ab 16:00 Uhr (erster Semifinale der Damen) und Samstag um 15:30 (Damenfinale) bzw. um 18:00 Uhr (Herrenfinale). Auch heuer werden wieder deutsche Schiedsrichter die beiden Finalspiele leiten und hoffentlich für ein reibungsloses Gelingen garantieren.
Samstag Vormittag werden die jüngsten Hockeyspieler Österreichs Ihr Können unter Beweis stellen. Beim zweiten U9-Turnier in der heurigen Saison dürfen sich Eltern und Zuseher einmal mehr auf spannende Spiele freuen, bei denen das Ergebnis oft noch nicht im Vordergrund steht.
Sportlich ist noch nicht alles fix, das Rahmenprogramm hingegen nimmt bereits sehr konkrete Formen an. Vor allem am Samstag werden die Fans wieder Showeinlagen sehen, die es nicht jeden Tag bei einer Hockeyveranstaltung zu sehen gibt. So werden die beiden Finalspiele von den Cheerleader der Milleniums Dancer begleitet, die zuletzt den 4. Rang bei der EM in Norwegen belegten. Ebenfalls wieder dabei ist eine Gruppe junger Breakdancer, die schon beim letzten Masters in der Postsporthalle ob ihrer akrobatischen Einlagen begeistern konnten. Am Samstag Abend findet im Foyer dann die Nacht der Champions statt, bei der die neuen Staatsmeister gefeiert und die Verlierer getröstet werden.
Zusätzlich zu den Übertragungen des ORF im Sportbild und auf TW1 gelang Veranstalter Post SV heuer ein besonderer Clou.
BWIN wird erstmals die Meisterschaftsentscheidung in Österreich begleiten und mit einem eigenen Live-Team vor Ort sein. Logisch, daß auf alle sechs Spiele des Wochenendes auch gewettet werden kann.
Kulinarisch bleibt alles beim Alten, die Crew des Post SV wird einmal mehr ihr Bestes geben, um Fans und Aktive in der Posthalle zu verwöhnen. Als weihnachtlicher Stimmungsmacher soll heuer der Punschstand vor der Halle dienen, der hoffentlich so richtig Lust auf heiße Spiele macht.
Ein vorweihnachtliches Geschenk können sich all jene machen, die sich im VIP-Bereich von Tony Szalay verwöhnen lassen. Kulinarische Leckerbissen und ein guter Tropfen runden die sportlichen Highlights sicherlich optimal ab. Die Preise für die VIP-Karten sind unverändert, für einen Tag kostet die VIP-Karte € 35,-, für beide Tage € 60,-. Wie immer sind der Eintrittspreis und Speisen und Getränke im Preis inkludiert.
Bestellungen bitte bei Clemens Rarrel (clemens.rarrel@tele2.com, 0688 8800165) bis spätestens 15. Dezember.
postsv - 10. Dez, 13:38
Der amtierende Meister WAC, der vor diesem Wochenende bereits fünf von sechs Spielen verloren hatte, findet pünktlich zum VW Schwandl Hockey Masters (21./22.12.2007 in der Postsporthalle in Wien 17) zu seiner Form zurück und besiegt sowohl Wr. Neudorf als auch Arminen. Der AHTC und Post geben sich auch an diesem Wochenende keine Blöße und gewinnen ihre Spiele klar. Das Duell der beiden Mannschaften um die Tabellenspitze am Mittwoch, 12.12.2007, 19.15h in der Postsporthalle, verspricht Hockey vom Feinsten.
Westend - Arminen 3:4
Westend beginnt stark gegen Arminen und kann sich in der ersten Halbzeit eine 3:1-Führung erkämpfen. Dann legen die Herren von Arminen aber einen Gang zu und können das Spiel noch zu ihren Gunsten entscheiden.
HC Wiener Neudorf - WAC Tecton 3:10
Der WAC kommt von Anfang an besser ins Spiel als die ersatzgeschwächten Niederösterreicher, holt sich verdient den Sieg und wahrt so den Anschluss an die Final Four-Plätze.
HC Wiener Neudorf - AHTC Fidu Financial 4:10
Die Wiener lassen Neudorf von Anfang an nicht ins Spiel kommen und nutzen ihre Chancen effizienter. Der verdiente Sieg geht daher an die Gäste.
TUI ReiseCenter Post SV - Westend 8:4
Die Hausherren dominieren das Spiel nach Belieben. Westend kommt in der zweiten Halbzeit zwar auf zwei Tore heran, die Postler lassen sich dadurch aber nicht beirren und spielen den Sieg ungefährdet nach Hause.
WAC Tecton - SV Arminen 3:2
Nach dem Sieg am Vortag geht der WAC mit viel Selbstvertrauen ins Spiel und erkämpft sich bis zur Pause eine 2:1-Führung. Die zweite Halbzeit entwickelt sich zu einer regelrechten Schlacht, in der sich beide Mannschaften nichts schenken. Durch den Sieg bleibt der WAC in Final Four-Reichweite, die Entscheidung, welche Mannschaften im Saisonfinale dabei sind, fällt daher nächstes Wochenende.
Die Damen-Bundesliga pausierte an diesem Wochenende, da sich die Nationalmannschaft in Bratislava auf die im Januar stattfindende EM vorbereitet hat.
Brisanz verspricht das Duell um den ersten Platz am Mittwoch, 12.12.2007, 19.15h in der Wiener Postsporthalle: der Tui ReiseCenter Post SV empfängt den AHTC Fidu Financial. Der Tabellenerste trifft beim VW Schwandl Hockey Masters auf den Tabellendritten, was einen vermeintlich einfacheren Weg ins Finale darstellt.
1. AHTC Fidu Financial 17
2. SV Arminen 16
3. TUI RC Post SV 16
4. WAC Tecton 9
5. HC Wiener Neudorf 9
6. Westend 0
postsv - 10. Dez, 08:33